Die 65 nervigsten Dinge im Web
Die hier verlinkte Liste sollte man sich immer mal wieder ansehen – einige dieser Unarten hat wohl jede Site, die man erstellt. Der Artikel „The 65 Most Annoying things about the Web Today“ bei UxByDesign
Infos für Website-Konzepter und Usability-Freunde
Die hier verlinkte Liste sollte man sich immer mal wieder ansehen – einige dieser Unarten hat wohl jede Site, die man erstellt. Der Artikel „The 65 Most Annoying things about the Web Today“ bei UxByDesign
Im Oktober-Newsletter ging es ausführlich ums Thema Typografie und darum, wie man Schriftarten auf HTML-Seiten einsetzt. Dazu gibt es nun im sehr empfehlenswerten Blog A List apart einen Artikel von Tim Brown, in dem er allen Hilfestellung gibt, wie sie in Zukunft sicherstellen, dass die Webseiten mit der gewählten Schrift …
Text ist der wichtigste Teil jeder Website. Und da mir Text besonders am Herzen liegt, musste ich wieder zugreifen und meine Bibliothek von Web-Büchern um diesen Titel ergänzen: „Texten für das Internet. Ein Ratgeber für den erfolgreichen Web-Auftritt“. Das Taschenbuch von Ulrike Grafberger und Thomas Hörner ist 215 Seiten dick. …
Allein wegen des Titels muss ich diesen Blogpost verlinken: Die 10 Gebote für weniger schlimme Formulare („The 10 Commandents for Designing Less Evil Forms“). Die Liste erscheint sehr kurz – aber wenn nur jeder zweite HTML-Coder sie berücksichtigen würde, dann wäre das Web ein besserer Ort. Der kurze (englische) Artikel bei …
… und Konzepter erst recht. Die Zusammenarbeit im Team ist nicht immer reibungslos. Als Konzepter sitzt man dabei manchmal zwischen den Stühlen – um so mehr, wenn man gleichzeitig auch die Projektleitung übernommen hat. Nicht in jedem Projekt lassen sich die Rollen klar trennen – es gibt Konzepter, die auch das …
Vor allem Nachrichten-Sites haben eigene mobil-Versionen ihrer Site (siehe auch Newsletter 04/2009 – Sites für Mobilgeräte). Das ist gut und sinnvoll. Doch manchmal ärgert man sich als Nutzer auch darüber. Dann nämlich, wenn man Funktionen nutzen will, die man von der normalen Version der Site gewöhnt ist. Diese stehen manchmal …
Immer wieder werde ich gefragt: „Für welche Browser muss ich meine HTML-Seiten anlegen?“ Daher bringe ich im neuen Newsletter eine kurze Zusammenstellung der heute relevanten Browser sowie meine ganz persönliche Einschätzung zu diesen. Bitte fleißig kommentieren, gern auch kritisieren! Zum neuen Newsletter
Auf dem Browsermarkt hat sich in den letzten Wochen viel getan: Safari 4 und Firefox 3.5 sind in der finalen Version erschienen, eine neue Chrome-Version ebenso wie eine erste Chrome-Beta für Mac und Linux. Auch von Opera gibt es eine neue Beta-Version (Opera 10), und noch ein paar Monate zuvor …
Bei der Content Crew haben wir eine neue Studie veröffentlicht zu den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Anbieter. Sie gibt einen guten Überblick über die angebotenen Inhalte, über die Art der Einbindung und über die technischen Voraussetzungen, welche die Nutzer erfüllen müssen. Zum Blogeintrag mit Downloadlink zum PDF