Von Erfahrung profitieren
1995 hat Jens Jacobsen seine erste HTML-Seite erstellt. Seitdem hat sich viel getan, und er hat viel gelernt – nicht nur über HTML, vor allem auch über Konzeption und darüber, wie man mit Hilfe der Methoden der Usability & UX bessere Anwendungen erstellt.
Jens erstellt Konzepte, führt UX-Reviews und Usability-Tests durch, erstellt Scribbles, Wireframes und Prototypen. Das alles auf Wunsch selbstständig – aber noch lieber im Team. Für Websites, SaaS-Anwendungen oder auch für Apps.

Jetzt Mailadresse eintragen & Newsletter kostenlos abonnieren:
Details zu Erfolgsmessung, Protokollierung der Anmeldung und Ihrem Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung.
Jahre Erfahrung
1995 hat Jens seine erste HTML-Seite erstellt. Mit viel Begeisterung & wenig Ahnung. Zum Glück hat die praktisch niemand gesehen…
Bücher
Seit 1997 gibt Jens sein Wissen in Buchform weiter. Für ihn immer die Gelegenheit, seine Arbeit zu reflektieren & zu diskutieren.
Stifte / Monat
Entscheidendes Werkzeug für Konzepter: Stifte. Daher schreibt Jens viel zu viele von ihnen pro Monat leer.
Aktuelle Beiträge rund um UX-Design, Content & Konzeption:
Der 1. Eindruck zählt – schöne Sites gestalten – Newsletter 11/2023

Im letzten Newsletter ging es darum, dass wir innerhalb von Sekundenbruchteilen entscheiden, ob wir eine Website oder eine App schön finden (Der 1. Eindruck zählt – Ästhetik & UX). Das ist für uns als Gestaltende von Anwendungen keine schöne Erkenntnis, arbeiten wir doch teilweise monatelang an diesen, um sie so gut wie möglich zu machen….
Der 1. Eindruck zählt – Ästhetik & UX – Newsletter 10/2023

Wenn es um das Design und die Benutzerfreundlichkeit von Websites geht, spielt der erste Eindruck eine entscheidende Rolle. Studien haben gezeigt, dass sich Nutzer innerhalb der ersten 50 Millisekunden (=0,05 Sekunden) nach dem Aufrufen der Seite eine Meinung über eine Website bilden. Das heißt, nach einer Zwanzigstel Sekunde ist die Entscheidung der Besuchenden über das…
Datenschutz durch Design – Newsletter 9/2023

Datenschutz polarisiert. Manche gehen dafür auf die Straße, wie zuletzt in großem Stil 2018 gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht – eine Petition dazu hat 4,7 Millionen Unterzeichner gefunden. Andere Menschen dagegen geben bereitwillig alles preis – sie sagen, sie hätten nichts zu verbergen. Um auch die Menschen zu schützen, die letztere Meinung vertreten, gibt es in praktisch…
Websites programmieren mit KI – Newsletter 8/2023

Wie KI sich mit der Konzeption von Websites noch recht schwertut, habe ich im letzten Newsletter beschrieben (Websites mit KI erstellen?). Hauptgrund ist, dass die KI nicht die richtigen Fragen stellt – was sind die Ziele der Website? An welche Zielgruppe richtetet sie sich? Was sind deren Ziele? Leichter sollte es einer KI fallen, den…