Usability gut erklärt & vortrefflich umgesetzt

Jens Jacobsen in Aktion

Lernen Sie im Online-Video-Training, Inhouse-Seminar oder beim persönlichen Coaching mit Jens Jacobsen

Bücher von Jens Jacobsen

Lesen Sie in einem der viel beachteten Bücher zu Usability, User Experience, HTML & zu Website-Konzeption

Collage Vorschaubilder Blog

Stöbern Sie in über 100 Beiträgen zu allen Themen rund um Konzeption, nutzerzentrierte Entwicklung und UX-Design

Checklisten Vorschaubild

Laden Sie Vorlagen für Projektmanagement, User Research & Konzeption sowie Checklisten rund um Websites & Apps


Von Erfahrung profitieren

1995 hat Jens Jacobsen seine erste HTML-Seite erstellt. Seitdem hat sich viel getan, und er hat viel gelernt – nicht nur über HTML, vor allem auch über Konzeption und darüber, wie man mit Hilfe der Methoden der Usability & UX bessere Anwendungen erstellt.

Jens erstellt Konzepte, führt UX-Reviews und Usability-Tests durch, erstellt Scribbles, Wireframes und Prototypen. Das alles auf Wunsch selbstständig – aber noch lieber im Team. Für Websites, SaaS-Anwendungen oder auch für Apps.

Jetzt Mailadresse eintragen & Newsletter kostenlos abonnieren:

Details zu Erfolgsmessung, Protokollierung der Anmeldung und Ihrem Widerrufsrecht in der Datenschutzerklärung.

28

Jahre Erfahrung

1995 hat Jens seine erste HTML-Seite erstellt. Mit viel Begeisterung & wenig Ahnung. Zum Glück hat die praktisch niemand gesehen…

8

Bücher

Seit 1997 gibt Jens sein Wissen in Buchform weiter. Für ihn immer die Gelegenheit, seine Arbeit zu reflektieren & zu diskutieren.

3

Stifte / Monat

Entscheidendes Werkzeug für Konzepter: Stifte. Daher schreibt Jens viel zu viele von ihnen pro Monat leer.

Aktuelle Beiträge rund um UX-Design, Content & Konzeption:

Datenschutz durch Design – Newsletter 9/2023

Datenschutz polarisiert. Manche gehen dafür auf die Straße, wie zuletzt in großem Stil 2018 gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht – eine Petition dazu hat 4,7 Millionen Unterzeichner gefunden. Andere Menschen dagegen geben bereitwillig alles preis – sie sagen, sie hätten nichts zu verbergen. Um auch die Menschen zu schützen, die letztere Meinung vertreten, gibt es in praktisch…

> zum Beitrag

Websites programmieren mit KI – Newsletter 8/2023

Wie KI sich mit der Konzeption von Websites noch recht schwertut, habe ich im letzten Newsletter beschrieben (Websites mit KI erstellen?). Hauptgrund ist, dass die KI nicht die richtigen Fragen stellt – was sind die Ziele der Website? An welche Zielgruppe richtetet sie sich? Was sind deren Ziele? Leichter sollte es einer KI fallen, den…

> zum Beitrag

Websites mit KI erstellen? – Newsletter 7/2023

Dem Rummel um Künstliche Intelligenz kann man sich schwer entziehen. Im Bereich der Bildgenerierung und im Bereich von Text haben wir hier in den letzten Monaten eindrucksvolle Leistungen gesehen. Kann KI auch ganze Websites erstellen? An sich sollte das nicht zu komplex sein. Sieht man sich den ganz, ganz großen Teil der Websites heute an,…

> zum Beitrag

Icons auswählen – Vorgehen und Tipps – Newsletter 6/2023

Was ist überhaupt ein Icon? Ein Icon ist ein vereinfachtes Bild, ein Symbol. Auf einer Website oder in einer App ist ein Icon klickbar, das heißt, als Nutzende lösen wir durch einen Klick darauf eine Funktion aus. Ein Icon markiert also eine Schaltfläche (button).Illustrative Elemente auf Webseiten werden auch manchmal als Icons bezeichnet, das ist…

> zum Beitrag