Den richtigen UX-Fragebogen finden

Darum, dass mit Fragebogen oft viel Unsinn getrieben wird, habe ich im Upload Magazin neulich ausführlich geschrieben. Ein guter Ansatz, groben Unsinn zu vermeiden, ist: Einen etablierten Fragebogen zu verwenden. Dann kann ich sicher gehen, dass der Fragebogen zumindest validiert ist und keine groben Schnitzer darin sind. Zusätzlich bekomme ich …

> weiterlesen

Tolle Sammlung von Design Patterns

Design Patterns sind Gestaltungsmuster, wie typische Probleme auf Websites oder in Apps gelöst werden. Es sind nicht direkt Vorlagen, die man verwenden kann, sondern eine Mischung aus konzeptionellem Ansatz, Vorgehen, visueller Umsetzung und Text. Also zum Beispiel die Gestaltung eines Formulars, die Ausgabe einer Fehlermeldung oder ein Bildbetrachter. In der …

> weiterlesen

DesignOps & ResearchOps – UX besser organisieren – Newsletter 3/2022

Ständig werden wir mit neuen Fachbegriffen und Modewörtern überhäuft. Die meisten ignoriere ich gern, aber wenn sie sich länger halten, dann nehme ich sie mir hier im Newsletter vor. Das mache ich diesmal mit „DesignOps“ und dem verwandten „ResearchOps“. Wer alleine arbeitet oder in einem kleinen Team, in dem man …

> weiterlesen

Sprechen Sie Business?

Im Newsletter von Januar ging es darum, wie wir unsere Konzepte verkaufen. Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist: Wir müssen Empathie für diejenigen entwickeln, denen wir die Konzepte verkaufen. Dabei hilft ein kurzes, kostenloses Büchlein: Business Thinking for Designers von Ryan Rumsey. Auf 157 sehr groß gesetzten Seiten beschreibt der …

> weiterlesen

UX-Branche aktuell

Nicht mehr ganz taufrisch, aber immer noch aktuell und lohnend: Der Branchenreport UX wirft einen umfassenden Blick auf die Lage der Branche im deutschsprachigen Raum. Umfassende Infos rund um Ausbildung, Berufserfahrung, Branchen und Erfahrung der Menschen, die hier arbeiten. Alle Details kostenlos hier zum Download, auch für Nicht-Mitglieder der German UPA: …

> weiterlesen

Neuauflage Praxisbuch Usability & UX – Newsletter 2/2022

Vorschaubild 3. Auflage Praxisbuch Usability und UX

Es fühlt sich paradox an: Einerseits ändert sich vieles sehr schnell in unserer Branche. Und andererseits bleiben doch die Grundprinzipien guter UX immer gleich. Gleich bleibt auch, dass ich immer versuche, die aktuellsten Entwicklungen mitzuverfolgen und aufzugreifen in meinen Büchern. Jetzt ist das Ergebnis hiervon wieder in Händen zu halten: …

> weiterlesen

UX-Designer im Business Meeting

UX-Expertinnen und -Experten wollen gern ganz oben mitspielen. Wir wollen bei strategischen Entscheidungen mitsprechen dürfen, wollen, dass andere die Bedeutung der UX erkennen. Das bedeutet aber auch, dass wir nach den Regeln spielen müssen, die dort gelten. Dass wir die Sprache derjenigen sprechen müssen, die dort den Ton angeben. Die …

> weiterlesen

Personas – Klischees vermeiden

Vorschaubild HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten Leitlinien für die Praxis

Personas habe ich mir kürzlich im Newsletter nochmal genauer vorgeknöpft. Ums Thema Gender(n) ging es auch hier im Blog in den letzten Monaten. Zusammen bringt die beiden Themen ein sehr empfehlenswerter Leitfaden, der von Prof. Dr. Nicola Marsden (Hochschule Heilbronn) und Ute Kempf (Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleicheit) erstellt wurde. Er heißt HCI, …

> weiterlesen

Salazar – UX und Offenheit

Das bringt es auf den Punkt: Alle Usability-Tests, UX-Workshops und Experten-Reviews nützen nichts, wenn daraus keine Veränderungen abgeleitet werden. Wir alle kennen das: Es werden viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen, Verbesserungspotenziale identifiziert und Optimierungsideen generiert. Ein halbes Jahr später kommen wir zu den Kunden und sehen: Nichts davon ist umgesetzt. Aber …

> weiterlesen