Denken auf der Überholspur – Heuristiken in UX und Design – Newsletter 12/2024

Kennen Sie das? Man will schnell noch den Einkauf erledigen und steht im Supermarkt vor dem Müsliregal und greift unwillkürlich zu dem Produkt mit der am schönsten angerichteten Müslischale auf der Verpackung. Oder wir stehen in der überfüllten Straßenbahn, sind kurz vor dem Ziel und klicken auf der Suche nach …

> weiterlesen

Alles wird gut mit positive UX design? – Newsletter 11/2024

Wer zu mir kommt, um seine Website oder App zu verbessern, muss sich auf einiges gefasst machen. Ob es ein schneller UX-Review ist oder ein umfangreicher Usability-Test: Das Ergebnis ist immer ein langer Bericht, welche Probleme ich bzw. die Nutzenden gefunden haben. Natürlich versuche ich immer, auch positive Aspekte darzustellen. …

> weiterlesen

Der 1. Eindruck zählt – Ästhetik & UX – Newsletter 10/2023

Vorschaubild Ästhetik

Wenn es um das Design und die Benutzerfreundlichkeit von Websites geht, spielt der erste Eindruck eine entscheidende Rolle. Studien haben gezeigt, dass sich Nutzer innerhalb der ersten 50 Millisekunden (=0,05 Sekunden) nach dem Aufrufen der Seite eine Meinung über eine Website bilden. Das heißt, nach einer Zwanzigstel Sekunde ist die …

> weiterlesen

Gamification & ästhetisches Design – Delight – Newsletter 4/2023

Vorschaubild Gamification

Ich bin ein Mensch, ich bin faul. Mit ein paar einfachen Tricks kann man mich dazu bringen, Dinge zu tun, die ich freiwillig nicht tun würde. Wer hat ein Interesse daran? Die Gesellschaft, die Krankenversicherungen, manchmal mein soziales Umfeld oder meine Arbeit-/Auftraggeberinnen und Auftraggeber. In den meisten Fällen aber: ich …

> weiterlesen

Neurowriting – auch das noch

Ja, dass wir ständig neue Begriffe um die Ohren gehauen bekommen, nervt. Den Begriff UX Writing nutze ich, weil damit dieser entscheidende Aspekt jeder Website und jeder Anwendung mehr Aufmerksamkeit bekommt. Brauchen wir dann jetzt auch Neurowriting? Als Begriff sicher nicht. Aber die Methoden, die darunter vermarktet werden, sind unbedingt …

> weiterlesen

Behavioral Design – Newsletter 2021/2

So gut wir unsere Website auch konzipieren und gestalten, die traurige Wahrheit ist: Die meisten Besucher machen dort nicht, was wir wollen. Das ist der Ausgangspunkt für die Optimierung unsere Sites nach den Prinzipien der Verhaltenswissenschaft – dem Behavioral Design. Dabei geht es nicht darum, Menschen zu manipulieren. Jedenfalls nicht, wenn …

> weiterlesen