Das Hamburger-Menü ist bei Designern und machen Konzeptern sehr beliebt – mit den drei Strichen oben links oder rechts deuten wir dem Benutzer an, dass er hier das Menü findet. Insbesondere wenn wenig Platz zur Verfügung steht wie etwas auf Smartphones, ist das enorm praktisch.
Leider bringt das aber auch enorme Usability-Probleme mit sich. Denn zum einen wissen noch immer etliche Nutzer nicht, was die drei Striche bedeuten. (Hier kommt wieder das Problem zu tage: Wir sind nicht unsere Nutzer.) Auch wenn uns, die wir täglich mit sehr bewusst interaktiven Anwendungen umgehen und über sie nachdenken, absurd erscheint. Schließlich nutzt dieses Icon fast jeder seit Jahren.
Noch nicht überzeugt? Kara Pernice von NNG bringt in diesem kurzen Video ein paar überzeugende Argumente: Hamburger Menus Hurt UX Metrics
Wer’s lieber Deutsch mag oder wer lieber liest – ein älterer Beitrag im Usabilityblog mit Hintergründen zum Thema: Die Top 3 Fragen zum Burger-Menü