Gefällt unsere Gestaltung? – Newsletter 12/2022

Ob die Gestaltung unserer Website bei der Zielgruppe ankommt, darüber müssen wir uns nicht streiten – wir können es testen. Dazu eignen sich z.B. Präferenz-Test, Design Survey (Gestaltungsbefragung), oder ein Word-Choice-Test (Desirability Test mit dem Microsoft Desirability Toolkit). Mehr zu diesen Methoden im vorigen Newsletter Gestaltung Testen. Im Folgenden stelle …

> weiterlesen

Inklusives Design

Das Thema inklusives Design bzw. „design for all“ habe ich im letzten Newsletter zur menschzentrierten Entwicklung nur kurz erwähnt. Das hätte sonst den Rahmen gesprengt. Es lohnt sich aber, hier etwas tiefer einzutauchen. Zum Beispiel mit diesem lesenswerten Text bei der Nielsen Norman Group:Inclusive Design Der Text ist natürlich auf …

> weiterlesen

Tolle Sammlung von Design Patterns

Design Patterns sind Gestaltungsmuster, wie typische Probleme auf Websites oder in Apps gelöst werden. Es sind nicht direkt Vorlagen, die man verwenden kann, sondern eine Mischung aus konzeptionellem Ansatz, Vorgehen, visueller Umsetzung und Text. Also zum Beispiel die Gestaltung eines Formulars, die Ausgabe einer Fehlermeldung oder ein Bildbetrachter. In der …

> weiterlesen

Menschzentrierte Entwicklung – Newsletter 5/2022

Manchmal hat man das Gefühl, die aktuellen Schlagwörter der UX-Szene folgen schneller aufeinander, als man mit Schreiben hinterherkommt. Wenn ich sie hier aufgreife, empfinde ich sie als wichtig – das aktuelle liegt mir aber besonders am Herzen: Menschzentrierte Entwicklung. Wer jetzt aufstöhnt und meint, das sei wieder nur ein neuer Begriff …

> weiterlesen

DesignOps Praxisbeispiel Airbnb

Nach etwas Theorie zu DesignOps und ResearchOps im Newsletter von März hier eine Empfehlung, wie DesignOps in einem großen Unternehmen gelebt wird: bei Airbnb. Dort ist das Design/Produkt-Team natürlich ziemlich groß. Es gibt ganze Abteilungen/Teams, die sich um Aufgaben kümmern, die in anderen Unternehmen eine Person nebenher abdecken muss. Dennoch …

> weiterlesen

DesignOps Tipps

Im aktuellen Newsletter geht es darum, wie DesignOps und ResearchOps helfen, unsere tägliche Arbeit besser zu organisieren. Dazu noch zwei lohnende Linktipps: Bei Invision gibt es gegen Angabe der E-Mail-Adresse das kostenlose PFD/E-Book DesignOps Handbook. Schön gestaltet, leicht zu lesen, als Einführung gut. Auf NNG findet sich dieser gute Artikel …

> weiterlesen

DesignOps & ResearchOps – UX besser organisieren – Newsletter 3/2022

Ständig werden wir mit neuen Fachbegriffen und Modewörtern überhäuft. Die meisten ignoriere ich gern, aber wenn sie sich länger halten, dann nehme ich sie mir hier im Newsletter vor. Das mache ich diesmal mit „DesignOps“ und dem verwandten „ResearchOps“. Wer alleine arbeitet oder in einem kleinen Team, in dem man …

> weiterlesen

Okail – Irren ist designerisch

Im Januar-Newsletter habe ich im Buch Articulating Design Decisions (Konzepte verkaufen) die Bescheidenheit vermisst. Diese legt der Kollege Tamer Okail an den Tag mit seinem schönen Zitat: „Designer zu sein heißt auch, sich zu irren – jeden Tag. Und indem wir unsere Irrtümer mit anderen teilen, lernen wir daraus.“ Im Original: …

> weiterlesen