Es war einmal eine Zeit, da gab es ein Programm namens FrontPage. Es war ausgezogen, das Leben von allen besser zu machen, die Webseiten erstellen mussten. Aber leider war der Held zu schwach. Das Resultat war Code, der vollkommen überladen, fehleranfällig und praktisch unmöglich zu verändern war. Und das tapfere Frontpage von Microsoft war nicht allein. iWeb von Apple kam ihm zur Hilfe und scheiterte ebenso. Und auch der große Bruder Dreamweaver produzierte mit seinen automatischen Tools nur Code, von dem wackere Coder noch heute Albträume haben.
Jetzt aber soll alles besser werden. Ein bunter Papagei soll die Rettung bringen. Macaw, englisch für Ara, heißt das Programm, das zum ersten Mal vernünftigen Code ausspucken soll, während man auf dem Bildschirm nur die Bilder bearbeitet. Also eine Mischung zwischen Bildbearbeitung und HTML-Coding-Programm.
Und ich muss sagen, das, was man in der Präsentation sieht – eine Demoversion gibt es noch nicht –, das sieht wirklich vielversprechend aus.
Das Programm entstand bei einem Kickstarter-Projekt (also mit Crowdfunding) und soll ab Ende März für 179 Dollar erhältlich sein. Wer jetzt schon bestellt, zahl nur 129 Dollar. Die Software läuft unter Windows und Mac.
Wer mehr wissen will, kann sich in einem knapp zwanzigminütigen Video zeigen lassen, wie es funktioniert: Macaw Sneak Peek