Die Entscheidung, in welchen Sozialen Medien bzw. Sozialen Netzwerken Sie sich am besten engagieren ist nicht einfach. Als kleine Entscheidungshilfe habe ich drei Diagramme erstellt, die das Thema von unterschiedlichen Seiten angehen. Dabei musste ich stark vereinfachen – und hier kann man sicher an einigen Stellen anderer Meinung sein. In den Kommentaren freue ich mich über Ihre Anmerkungen!
Die Sites mit den meisten Nutzern
Das Kriterium, das auf der Hand liegt, sind die Nutzerzahlen. Hier verlässliche und vor allem vergleichbare Werte für Deutschland zu bekommen ist schwierig – daher habe ich auf die Angabe einer absoluten Größe verzichtet. Als Anhaltspunkt: Googles AdPlaner gibt für Facebook 500 Millionen „unique visitors“ pro Monat an – jeder Besucher der Site wird dabei also in diesem Zeitraum nur ein einziges Mal gezählt.

Die Netzwerke, die am wenigsten Arbeit machen
Eine weitere wichtige Größe ist die Zeit, die Sie für das Anlegen Ihres Profils in den Sozialen Diensten brauchen. Noch wichtiger ist aber die Zeit, die Sie langfristig aufwenden müssen, um ihre Präsenz dort vernünftig zu betreiben. Wenn Sie die nicht haben, dann sollten Sie es lieber lassen und ein anderes Medium in Betracht ziehen.

Das beste Kosten/Nutzen-Verhältnis Sozialer Medien
Entscheidend sollte der Verhältnis von Ihrem Aufwand und dem Nutzen Ihres Engagements in Sozialen Medien sein. Dafür gibt es keine Faustregel, je nach Produkt und Zielgruppe kann diese Abwägung sehr unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist, dass Sie sich überlegen, wie häufig Sie in Kontakt mit Ihren (potenziellen und bestehenden) Kunden kommen wollen, und wie persönlich dieser Kontakt aussehen soll.

danke für die wertvolle Information, das ist gutes Werkzeug.