Gendern im Betriebssystem
MacOS gendert mit der neuen Version des Betriebssystems (Monterey). In den Systemeinstellungen kann man nun die Rechte für Benutzer:innen & Gruppen einstellen, wo man bisher nur die Rechte der Benutzer ändern konnte:
Infos für Website-Konzepter und Usability-Freunde
MacOS gendert mit der neuen Version des Betriebssystems (Monterey). In den Systemeinstellungen kann man nun die Rechte für Benutzer:innen & Gruppen einstellen, wo man bisher nur die Rechte der Benutzer ändern konnte:
Sprache ist etwas, über das wird immer gern gestritten. Zwei aktuelle Streitthemen habe ich im letzten Newsletter aufgenommen: Duzen/Siezen und Gendern. Dazu gab es eine Abstimmung, wie hier im Newsletter und im Blog die Ansprache in Zukunft sein soll. Die Ergebnisse waren versprochen, und hier sind sie: Zunächst ein dickes …
Im aktuellen Newsletter geht es um die richtige Nutzeransprache. Also um die zwei Hauptfragen: Duzen oder Siezen? Gendern oder nicht? Wie dort beschrieben bin ich dabei, mir zu dem Thema meine abschließende Meinung zu bilden. Damit ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, in Zukunft so anspreche, wie es die Mehrheit …
Wenn man einmal für etwas sensibilisiert ist, findet man es an immer mehr Orten. So geht es mir mit dem Gendern auf Websites. Mehr dazu im aktuellen Newsletter zum Thema Nutzeransprache. Hier ein paar Fundstücke:
Solange es nervt, ist es nötig.Chris Campe Dieses Zitat stammt von Chris Campe, Designerin und langjährige Newsletter-Leserin. Es bezieht sich aufs Streit-Thema Gendern in Texten. Sie wünscht sich, dass mehr Menschen auf die Nutzer hören statt statt „sich bedroht zu fühlen und aggressiv zu werden“. Da kann ich nur zustimmen. …
Egal, ob wir eine Website erstellen, eine App bauen oder sogar eine Maschine: Wir kommunizieren mit denjenigen, die unser Produkt nutzen. Bei einer Maschine ist die Kommunikation meist einfach und direkt: „Aus“, „Programmwahl“, „Temperatur“, „auftauen“ – meist reichen hier einfache Substantive oder Verben. Und mehr und mehr finden wir auf Geräten …