2006 startete mit viel Tamtam die Top-Level-Domanin (TLD) .mobi. Unternehmen wie Nokia, Samsung, T-Mobile, Vodafone, Microsoft und Google wollten damit einen Bereich im Web schaffen, der dem Nutzer deutlich macht, dass die Inhalte hier für mobile Geräte optimiert sind. Jeder kann eine solche Domain wie IhreSite.mobi
beantragen. Man muss sich aber an die Standards halten, die vorschreiben, dass die Site für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert sein muss.
Hintergrund war, dass die meisten Webseiten auf den kleinen Displays von Handys oder Smartphones über die langsamen Übertragungsraten nicht zu benutzen waren – ein Umstand, der von Handy-Herstellern, Mobilfunk-Betreibern wie Site-Betreibern gleichermaßen verschuldet war.
Nun frage ich mich: was ist aus .mobi geworden? Ich selbst hatte bis heute noch keine einzige Seite mit .mobi im Namen aufgerufen. Es ergab sich einfach nicht die Notwendigkeit, ich bin auch nie auf einen Hinweis gestoßen, der mich neugierig gemacht hätte.
Besuch einiger .mobi-Sites
Eben habe ich eine vollkommen unrepräsentative Stichprobe gemacht, in der auch die Initiatoren der Top-Level-Domanin enthalten sind:
apple.mobi
Domain existiert nicht.
bahn.mobi
Domain existiert nicht.
bmw.mobi
Eine optimierte Site mit Links zu Untersites in verschiedenen Sprachen. Klickt man auf „Deutsch“, bekommt man ausführliche Infos zu den Autos und zur Technik, alle gut aufbereitet.
google.mobi
Die Domain wird direkt umgeleitet auf http://m.google.com/. Das heißt, der Mitinitiator Google glaubt wohl nicht mehr an die Domain.
microsoft.mobi
Microsoft leitet auf eine Suchseite von search.live.com weiter. Diese Seite ist viel zu breit und umbricht nicht. Auch bei Microsoft will man von .mobi wohl nichts mehr wissen.
nokia.mobi
Bei Nokia gibt es eine Seite. Mir sagen die meisten Dinge hier nichts („Nokia 5800 XpressMusic“, „Share on OVI“ oder „Nokia viNe“) – aber ich bin auch schon seit über 10 Jahren kein Nokia-Nutzer mehr. Aber die Seite scheint immerhin gut zu funktionieren.
samsung.mobi
Weil sie so schön ist, hier die ganze erste und einzige Seite bei Samsung hier im Originalzitat:
Server Error
This server has encountered an internal error which prevents it from fulfilling your request. The most likely cause is a misconfiguration. Please ask the administrator to look for messages in the server’s error log.
t-mobile.mobi
Bei T-Mobile gibt es eine Seite. Das oberste Drittel der Seite sind aber nur fünf rosa Punkte – ein Teil des abgeschnittenen Logos. Dann folgen Pressemitteilungen – wer die wohl unbedingt als Erstes von unterwegs aufrufen will?
vodafone.mobi
Auch Vodafone startet mit Pressemitteilungen. Dann Investor Relations und schließlich Infos über das Unternehmen. Aber immerhin ist die Seite zwar nicht schön, aber gut aufbereitet für Mobilgeräte.
Fazit
Ich war versucht einfach zu folgern: .mobi ist tot. Ob diese Top-Level-Domain jemals lebendig war, weiß ich nicht – den Eindruck hatte ich nicht. Aber vielleicht gibt es ja überzeugte Nutzer, die früher als ich ins mobile Web eingestiegen sind als ich – ich würde mich über deren Erfahrungen in den Kommentaren freuen!
Was aber für mich klar scheint: die meisten Unternehmen nehmen .mobi auch nicht (mehr?) wichtig. Ich glaube, man sollte sich die Arbeit sparen und eine solche Doppelung zu vermeiden. Besser ist es, seine eigentliche Domain so zu trimmen, dass sie auch auf mobilen Geräten funktioniert. Und falls unbedingt nötig lieber eine Browserweiche einbaut und die Nutzer auf einen optimierten Unterbereich der Site umleitet.