Das bringt es auf den Punkt: Alle Usability-Tests, UX-Workshops und Experten-Reviews nützen nichts, wenn daraus keine Veränderungen abgeleitet werden. Wir alle kennen das: Es werden viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen, Verbesserungspotenziale identifiziert und Optimierungsideen generiert. Ein halbes Jahr später kommen wir zu den Kunden und sehen: Nichts davon ist umgesetzt. Aber der nächste Test soll trotzdem beauftragt werden. Passiert zum Glück immer seltener, aber immer noch zu häufig.
Das Zitat könne man also auch so übersetzen: „Die UX Ihrer Organisation ist nur so gut, wie ihre Fähigkeit, sich zu verändern.“ Im Original:
Your organization’s user experience is only as good as its ability to change.
Kim Salazar
Der Satz stammt aus einem Artikel, den Salazar bei der Nielsen Norman Group geschrieben hat: Good Customer Experience Demands Organizational Fluidity
Wenn man sich die Themen anschaut, die eine hohe Relevanz und Dringlichkeit aufweisen (bezogen auf „Neues angehen!“) und die zugleich Einstellungen und Haltungen gerade massiv formen:
Klima, Energie, Mobilität, Digitalisierung, Staatsmodernisierung …
dann sollte sich von alleine erklären, warum Unternehmen bereit sein müssen sich zu verändern. (anders betrachtet: Es besteht auch Hoffnung, dass bei diesem Veränderungsdruck jene die nicht dazu bereit sind sich zu ändern bald nicht mehr am Markt sein werden!).