Der gestresste Social Media-Verantwortliche ist bei kleinen Unternehmen nicht selten auch für PR, die Website und viele weitere Dinge zuständig – oder sogar für alles, wie meist im Fall von Freiberuflern. Da stöhnt man schnell auf, wenn man jetzt noch ein weiteres Soziales Netzwerk mit Inhalten bestücken soll.
Habe ich was zu zeigen bei Instagram?
Wenn Sie Produkte verkaufen, dann haben Sie natürlich naheliegenderweise Dinge, die Sie fotografieren können. Oder wenn Sie regelmäßig Veranstaltungen machen, dann auch. Aber wenn Sie etwa Beratung anbieten oder Sie nicht gern fotografieren (und Sie niemand anderen aus ihrem Unternehmen finden, der das macht), dann ist Instagram sicher nicht das Richtige.
Sind meine Kunden bei Instagram?
Die Zielgruppe von Instagram sind praktisch ausschließlich Smartphone-Nutzer. Denn nur mit solchen lassen sich Inhalte auf diesem Sozialen Netzwerk posten. Melden Sie sich an bei Instagram (dazu installieren Sie am besten die App, die es für iOS und Android gibt). Dann sehen Sie sich sich einige Zeit um, was andere so einstellen.
Tipps für Unternehmen bei Instagram
Bei t3n gibt es einen schönen Artikel mit einigen Tipps (Instagram für Business: Tipps und Beispiele für den erfolgreichen Einsatz). Unter anderem sind das:
- Bekannt machen über andere Kanäle – bei Instagram wird kaum ein Nutzer nach Ihnen suchen
- Nicht nur posten, sondern auch den Followern folgen, ihre Bilder liken und kommentieren.
- Am Ball bleiben