Sie können der KI einfach irgendeine Aufgabe geben. Um überflüssiges Hin und Her zu vermeiden und für optimale Ergebnisse hilft aber ein strukturierter Ansatz (manchmal Framework genannt). Ein solcher ist das MARE-Prinzip. Es ist eine einfache Formel für effektive Prompts:
- Motivation: Kontext und Hintergrund der Anfrage
- Aufgabe: Was genau soll die KI tun?
- Resultat: Erwartungen an Format, Länge und Stil
- Exempel: Beispiele zur Verdeutlichung des gewünschten Outputs
Optional:
- Rolle: Funktion oder Beruf, den die KI annehmen soll
- Zusatzinfo: Hintergrundinformationen oder Referenzmaterial
Diese Struktur stellt sicher, dass die KI genau versteht, was Sie wollen, und liefert konsistentere, zielgerichtetere Ergebnisse.

Ein Beispielprompt nach dem MARE-Prinzip
M: Ich komme schon wieder zu spät zu einem Meeting.
A: Formuliere eine kreative Entschuldigung.
R: Maximal drei Sätze, überraschend und nicht nach Ausrede klingend.
E: Etwa wie: „Ein Eichhörnchen hat meine Schlüsselbund geklaut.“
Rolle: Du bist Spezialist für ungewöhnliche, aber glaubwürdige Ausreden
Diese und unzählige weitere Tipps zum Prompting fürs Erstellen Ihrer eigenen Website finden Sie im Buch:

Websites schneller und vor allem besser erstellen – mit künstlicher und menschlicher Intelligenz.