4 goldene Regeln zur Arbeit mit KI

Um KIs optimal zu nutzen, müssen wir wissen, wie wir mit ihnen richtig umgehen. Halten Sie sich am besten an diese vier Grundregeln:

  1. KI ist Partnerin, nicht Packesel – Kollegiale Kommunikation bringt bessere Ergebnisse als Befehlston
  2. KI braucht gute Wegweisung – Klare Erwartungen formulieren statt vage Anweisungen geben
  3. KI kann in die Irre führen – Kritisches Hinterfragen bleibt Menschenaufgabe
  4. Keine KI passt in jedes Team – Die richtigen Tools für die jeweilige Aufgabe wählen
Vier Spielkarten mit Illustrationen und kurzen Aussagen veranschaulichen „die 4 goldenen Regeln zur Arbeit mit KI“: „KI ist Partnerin, nicht Packesel“ – Eine Person und ein Roboter gehen Hand in Hand, was auf Zusammenarbeit hindeutet. „KI braucht gute Wegweisung“ – Ein Roboter folgt einem Wegweiser mit der Aufschrift „DORTHIN“ und hält ein Smartphone in der Hand, das Navigation symbolisiert. „KI kann in die Irre führen“ – Ein Roboter zeigt in die entgegengesetzte Richtung wie das Schild, vor dem er steht, was auf mögliche Fehlleitungen durch KI hinweist. „Keine KI passt in jedes Team“ – Eine Person mit Rucksack steht mit einem Saugeroboter vor einer Berglandschaft, was auf die Notwendigkeit von passender KI für die Aufgabe hinweist.

Oft hört man, die KI sei wie eine überengagierte Praktikantin frisch von der Uni: Sie weiß viel, erfüllt jede Aufgabe, hat aber von den Abläufen keine Ahnung.

Dieser Vergleich wird weder Praktikantinnen und Praktikanten noch den KIs gerecht. KIs stellen sich bei einfachsten Aufgaben völlig bescheuert an, und auf der anderen Seite können Sie manches besser als Profis mit vielen Jahren Berufserfahrung. Sehen wir KI nur als Praktikantin, trauen ihr wir zu viel an Alltagsaufgaben zu und unterschätzen sie auf der anderen Seite gewaltig. 

Im Buch sehen Sie unter anderem, wie Sie KI nicht als Praktikantin, sondern als wertvolle Partnerin in Ihren Arbeitsalltag integrieren:

Cover Buch Website entwickeln mit KI - Jens Jacobsen

Websites schneller und vor allem besser erstellen – mit künstlicher und menschlicher Intelligenz.