Viele Bild-KIs haben Probleme mit Text. Oft sieht Schrift nur auf den ersten Blick aus wie Schrift, ist in Wirklichkeit aber nur eine Ansammlung von Bögen und Strichen. Manchmal stimmen die Buchstabenformen, aber der Inhalt ist Unsinn. Am besten funktioniert es daher noch immer, Texte am Ende mit einem Grafikprogramm in das KI-erzeugte Bild einzubauen.
Aber natürlich werden die KIs auch mit Text immer besser, und daher lohnt sich vielleicht ein Versuch mit diesen:

Dall-E war lange die Bilderzeugung von ChatGPT, inzwischen wurde das abgelöst von einer integrierten Bild-KI ohne eigenen Namen. Mit ChatGPT 4o können Sie diese neuere Variante nutzen, die sehr gut mit Text umgehen kann. Wie immer gilt: Je besser Ihre Vorgaben, desto besser die Ergebnisse (siehe dazu auch die 4 goldenen Regeln). Hintergründe zur Arbeit damit direkt bei Open AI: Introducing 4o Image Generation
Eine Alternative ist Ideogram, das schon länger empfohlen wird, um Text in Bildern sauber zu platzieren.
Noch viel mehr Tipps zum Erstellen Ihrer eigenen Website finden Sie im Buch:

Websites schneller und vor allem besser erstellen – mit künstlicher und menschlicher Intelligenz.