Webhosting-Checkliste: 16 wichtige Kriterien für die Providerauswahl

Diese umfassende Checkliste hilft Ihnen dabei, den optimalen Webhosting-Anbieter zu finden. Berücksichtigen Sie alle aufgeführten Punkte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

  1. Speicherplatz: Wie viel GB bekommen Sie auf dem Server für Ihre Daten?
  2. Datentransfervolumen (Traffic): Wie viel GB pro Monat dürfen kostenlos geladen werden? (Bei vielen Hostern gibt es hier keine Begrenzung, falls aber doch überlegen Sie sich: Wie viele Besuchende erwarten Sie und wie viele MB Daten werden pro Besuch übertragen?)
  3. FTP-Zugang: Können Sie über FTP auf den Server zugreifen? Falls Sie das brauchen: Bietet der Anbieter mehrere Zugänge für verschiedene Nutzende?
  4. Geschwindigkeit: Wie schnell laden die Seiten des Providers und der Sites, die bei ihm liegen, besonders zu Spitzenzeiten wie am Freitagabend?
  5. Ausfallsicherheit: Hat der Provider eine Notstromversorgung? Garantiert er eine maximale Ausfallzeit pro Monat?
  6. Domain: Wird die Domain auf Ihren Namen bzw. den Ihrer Auftraggebenden registriert? Das sollte der Fall sein, denn das ist wichtig, wenn Sie den Provider wechseln möchten.
  7. E-Mail: Anzahl inklusiver E-Mail-Adressen, freie Namenswahl, automatische Weiterleitung, Abwesenheitsnotizen und Größenbeschränkungen für Anhänge?
  8. Scripts und Erweiterungen: Unterstützung für PHP, Datenbanken und andere benötigte Technologien?
  9. Content Management System: Gibt es One-Click-Installationen für gängige CMS wie WordPress? Wenn nicht, werden sie zumindest unterstützt?
  10. Support: Gibt es Support per E-Mail und/oder Telefon? Kosten? Erreichbarkeit (24/7)? Mensch oder Sprachcomputer?
  11. Vertragslaufzeit: Wie sind die Kündigungsfristen?
  12. SSL-Zertifikat: Ist ein SSL-Zertifikat enthalten oder kostet es extra?
  13. Backups: Werden regelmäßige Backups vom Anbieter durchgeführt? Wie oft? Wie erfolgt die Wiederherstellung?
  14. Standort der Server: In welchem Land stehen die Server? (Relevant für Datenschutz und Ladezeiten)
  15. Zusatzleistungen: Webanalysetools, Website-Builder, E-Commerce-Funktionen, etc. falls relevant
  16. Preis-Leistungs-Verhältnis und versteckte Kosten:
    • Wie steht der Anbieter im Vergleich zur Konkurrenz da?
    • Achten Sie auf versteckte Kosten: Einrichtungsgebühren, Domain-Verlängerungskosten, Gebühren für Backup-Wiederherstellungen, Traffic-Überschreitungen, Support, Kündigung und erhöhte Preise nach der Erstlaufzeit (oft ist der erste Monat deutlich günstiger als die späteren)

Noch viel mehr Tipps zum Erstellen Ihrer eigenen Website finden Sie im Buch:

Cover Buch Website entwickeln mit KI - Jens Jacobsen

Websites schneller und vor allem besser erstellen – mit künstlicher und menschlicher Intelligenz.