
Auf dieser Seite haben Sie Zugriff auf die Zusatzinformationen, die im Buch Websites entwickeln mit KI erwähnt sind.
Kurzlinks
Im Buch finden Sie viele Kurzlinks in der Form bnfr.de/ki000. Mit diesen springen Sie direkt zu den jeweiligen Bereichen auf dieser Seite – bzw. direkt auf die jeweilige Website.
Beispielprompts
Alle Prompts, die im Buch vorkommen, sind dort in der Form von Kurzlinks verknüpft. Sie finden Sie auch gesammelt auf der Seite Beispielprompts.
Internetnutzung von Älteren
Über die Nutzung digitaler Medien von älteren Menschen gibt es viele Vorurteile. Die folgenden Links bieten einen Überblick über aktuelle Studien und Analysen dazu. Sie beleuchten, wie ältere Generationen digitale Angebote nutzen, welche Trends erkennbar sind und welche Herausforderungen bestehen. Vorab: Ältere nutzen das Internet mehr und intensiver als viele Jüngere meinen.
- Generationen gibt es nicht – Newsletter 9/2024 – Ein kritischer Blick auf die Einteilung von Generationen und deren digitalen Gewohnheiten.
- Ein Drittel der Hochaltrigen nutzt das Internet – Bericht des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Internetnutzung älterer Menschen.
- Statistik zur IT-Nutzung nach Alter – Daten des Statistischen Bundesamts zur digitalen Teilhabe verschiedener Altersgruppen.
- D21-Digital-Index: DigitalPakt Alter (PDF) – Studie zur digitalen Kompetenz älterer Menschen und politischen Maßnahmen zur Förderung.
- ARD/ZDF-Onlinestudie – Langjährige Untersuchung zur Mediennutzung in Deutschland, inklusive Daten zur älteren Bevölkerung.
Sie haben das Buch noch nicht? Hier gibt’s mehr Infos zum Inhalt:

Websites schneller und vor allem besser erstellen – mit künstlicher und menschlicher Intelligenz.