taz-Wanderreise: Die schöne Schlafende
Eine taz-Wanderreise durch die Berglandschaft des Gran Sasso in den Abruzzen
Das vielseitige Programm bietet leichte bis anspruchsvolle
Wandertouren in überwiegend offener
Landschaft, gutes Essen, ein gepflegtes Hotel
am Rand der Altstadt von L’Aquila mit Dachrestaurant
und Panoramablick. Kurz: eine Reise
für Italienbegeisterte, die sich auf atemberaubende
Naturlandschaften und genussvolles Wandern
freuen.
Die Region
Lange Zeit galten die Abruzzen wegen ihrer Unzugänglichkeit
und ihrer wilden Natur als ein fabelhaftes
und ein wenig unheimliches Land. Heute
sind die großflächigen Schutzgebiete dieser Region
Refugien spektakulärer Arten wie Wolf, Bär
und Adler. Die Abruzzen liegen abseits vom italienischen
Massentourismus und belohnen behutsame
Reisende mit einer Fülle von faszinierenden
Eindrücken und Erlebnissen.
Als höchster Teil des Apennins beeindruckt
das Gran-Sasso-Gebirge durch seine Weite und
seine grandiosen Dimensionen. Fast dreitausend
Meter hoch sind seine höchsten Berge und das
etwa fünfzig Kilometer lange Band seines Bergmassivs
dominiert die nordwestliche Mitte der
Abruzzen. An zentraler Stelle liegt die Hochebene
des Campo Imperatore. Sie dehnt sich nahezu
dreißig Kilometer in der Länge und bis zu fünf
Kilometern in der Breite aus. Anfang der Neunzigerjahre
wurde das Gebiet als Nationalpark ausgewiesen.
Zu unserer Reisezeit wird uns das Gran-
Sasso-Gebirge uns eine bezaubernde Flora offerieren.
Unsere Wandertouren führen zu den Wiesen
des Campo Imperatore und zu den Bergdörfern
Santo Stefano di Sessanio, Calascio und
Castel del Monte. Begegnungen mit Biobauern
und Schäfern gehören ebenso zum Programm
wie die Vorstellung sozialer und kultureller Aktivitäten.
Kunsthistorische Exkursionen nach Bominaco
und Bazzano runden die Woche ab.
Die Reiseleitung
Herbert Grabe ist Gründer und Inhaber des Reiseveranstalters
"erde und wind - Italienreisen mit allen Sinnen".
Er lebt in Donaustauf und arbeitet,
wenn er nicht in Sachen Reisen unterwegs ist, in
den Bereichen Fotografie, Gestaltung, Publizistik,
Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit. Er war als Geschäftsführer
des Bund Naturschutz Bildungswerks
lange in der ökologischen Erwachsenenbildung
tätig und hat eine fast zwanzigjährige Erfahrung
in der Organisation und Leitung von
Wanderstudienreisen in Deutschland, Österreich
und Italien. Seit Mitte der Neunzigerjahre hat er
sich auf die Abruzzen spezialisiert. Diese Gegend
ist sein liebstes Reiseziel, weil sich dort das Dolce
Vita Italiens mit einer wilden, südlichen Naturlandschaft
verbündet.
Organisation
Die Anreise und die Transfers während der Reisetage
erfolgen mit dem Bus. Unser Standquartier
ist L'Aquila, unser Quartier das Hotel Duca degli
Abruzzi. Das Haus liegt am Rand des Centro Storico,
keine zehn Minuten von der Piazza Duomo
entfernt.
Termin
3. bis 11. Juni 2005
Der Preis
810 Euro. Der Teilnahmepreis enthält u. a. die
Hin- und Rückreise mit dem Bus ab/bis Regensburg
oder München, Übernachtung mit Halbpension,
Reiseleitung, Eintrittsgelder, Steuern.
Veranstalter
erde und wind - Italienreisen mit allen Sinnen
Anmeldungen und Rückfragen beim Genossenschaftsteam.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag
von 9 bis 20 Uhr.
Telefon 030-25 90 22 13
Fax 030-25 90 26 80
email
Seitenanfang
|